adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Crespelle: Leckere Füllung aus Ricotta und Spinat

Von Fabian an 10. Juni 2023
Crespelle

01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung

Crespelle mit Ricotta und Spinat sind eine köstliche italienische Spezialität. Diese dünnen Pfannkuchen werden mit einer cremigen Füllung aus Ricotta-Käse und frischem Spinat zubereitet, was ihnen eine herzhafte und zugleich delikate Note verleiht.

01. Herkunft und Bedeutung

Die Crespelle sind dünnere Versionen von Pfannkuchen und ähneln den französischen Crêpes. Der Begriff „crespelle“ stammt vom lateinischen Wort „crispus“, was „knusprig“ bedeutet. Die Kombination aus cremigem Ricotta und würzigen Spinatfüllung verleiht den Crespelle eine reiche Geschmacksnote. Sie haben ihren Ursprung in der gesamten italienischen Küche und sind in verschiedenen Regionen des Landes beliebt. Sie werden jedoch besonders mit der Region Toskana in Verbindung gebracht, wo sie als „Crespelle alla Fiorentina“ bekannt sind. In dieser Region werden die Crespelle oft mit einer Füllung aus Ricotta, Spinat und einer Bechamelsauce zubereitet und im Ofen überbacken. Jedoch sind Crespelle auch in anderen Regionen Italiens weit verbreitet und werden dort mit verschiedenen Füllungen und Saucen variiert, um den regionalen Geschmack und die Vorlieben widerzuspiegeln.

02. Zutaten

Mehl (250 g)


Eier (4 Stück)


Milch (500ml)


Parmesan-Käse, gerieben (100 g)


Butter, geschmolzen (2 EL)


Ricotta-Käse (250g)


Spinat, frisch (200 g)


Knoblauch (1 Zehe)


Olivenöl (2 EL)


Salz und Pfeffer nach Geschmack

ⓘ Portionen: 4

03. Zubereitung

Schritt 1:

Bereite zuerst den Teig für die Crespelle vor. In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Eier hineingeben. Die Milch nach und nach zu den Eiern geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2:

In der Zwischenzeit kannst du die Füllung vorbereiten. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa eine Minute an, bis er duftet. Gib den gehackten Spinat hinzu und brate ihn für weitere 2-3 Minuten, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Pfanneninhalt in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Füge dann den Ricotta-Käse hinzu und mische alles gut zusammen.

Schritt 3:

Erhitze eine antihaftbeschichtete Pfanne und füge etwas Butter hinzu, um die Pfanne zu fetten. Gieße eine Kelle Teig in die Pfanne und schwenke sie, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. Backe den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle Crespelle gebacken sind.

Schritt 4:

Nimm eine Crespelle und lege sie auf eine Arbeitsfläche. Gib etwa 2-3 Esslöffel der Ricotta-Spinat-Mischung auf eine Seite des Pfannkuchens und rolle ihn vorsichtig auf. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Crespelle.

Schritt 5:

Lege die gefüllten Crespelle in eine Auflaufform und bestreue sie mit geriebenem Parmesan-Käse. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist und die Crespelle heiß sind.

Schritt 6:

Nimm die Crespelle aus dem Ofen und serviere sie warm. Du kannst sie mit einer leckeren Tomatensauce begleiten, falls gewünscht. Buon appetito!

Gelistet in Primo, Rezepte.
Share
ZurückPenne alla Vodka: Pasta-Genuss mit Wodka-Note
WeiterScarpaccia di Zucchine: Zucchini-Spezialität aus der Toskana

Ähnliche Beiträge

  • Limoncello Spritz Rezept
    31. März 2023

    Limoncello Spritz: Sommer im Glas

    Ein Limoncello Spritz ist ein erfrischender italienischer Aperitif, der sich perfekt für warme Sommerabende eignet. Der süße Geschmack von Limoncello in Kombination mit dem prickelnden Prosecco und der erfrischenden Soda macht diesen Drink zu einem wahren Genuss.

  • Selbstgemachter Limoncello
    31. März 2023

    Selbstgemachter Limoncello

    Limoncello ist ein beliebter italienischer Zitronenlikör, der aus Zitronenschalen, Alkohol, Zucker und Wasser hergestellt wird. Das Herstellen von Limoncello erfordert zwar etwas Geduld und Zeit, aber es lohnt sich, wenn du den köstlichen Geschmack von hausgemachtem Limoncello erleben möchtest.

  • Caprese-Salat
    18. Mai 2023

    Caprese-Salat: Tomaten, Mozzarella und Basilikum

    Der Caprese-Salat ist ein klassischer italienischer Salat, der für seine einfache Zubereitung und die Verwendung von hochwertigen Zutaten bekannt ist. Der Name „Caprese“ stammt von der italienischen Insel Capri, wo der Salat seinen Ursprung hat.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce