adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Tiramisu das Originalrezept

Von Fabian an 24. März 2023
Tiramisu Originalrezept

01. Tiramisu: Bedeutung und Herkunft
02. Zutaten
03. Zubereitung

Tiramisu ist ein klassisches italienisches Dessert, das aus Löffelbiskuits, Kaffee, Mascarpone-Creme und Kakao besteht. Hier ist das Originalrezept für Tiramisu ohne Amaretto:

01. Tiramisu: Bedeutung und Herkunft

Das Wort „Tiramisu“ stammt aus dem Italienischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: „tirare“ und „su“. „Tirare“ bedeutet „ziehen“ und „su“ bedeutet „oben“ oder „hoch“. Zusammen bedeutet „Tiramisu“ also „Zieh mich hoch“ oder „Zieh mich in die Höhe“. Es wird angenommen, dass der Name sich auf die belebende Wirkung des Kaffees und der Mascarpone-Creme bezieht, die im Tiramisu enthalten sind und dazu beitragen können, die Stimmung zu heben und Energie zu verleihen.

Die Ursprünge des Tiramisu sind nicht ganz klar, aber es wird angenommen, dass es im 17. oder 18. Jahrhundert in der Region Venetien in Norditalien entstanden ist.

02. Zutaten

Eier (6 Stück)


Mascarpone (500 g)


Löffelbiskuits (300 g)


Espresso (1 Tasse)


Honig (3-5 EL)


Kakaopulver für die Garnitur (2 EL)

ⓘ Portion: 1 Form

Tipp:

20 Minuten vor der Zubereitung des Tiramisus, Eier und Mascarpone bei Zimmertemperatur lagern.

03. Zubereitung

Schritt 1:

Für das Tiramisu zu Beginn Eigelb und Eiweiß trennen und in verschiedene Schüsseln geben.

Schritt 2:

Das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufschlagen, bis es steif ist.

Schritt 3:

Dann das Eigelb in eine andere Schüssel mit Honig zu einer schaumigen Masse verrühren.

Schritt 4:

Als Nächstes die Mascarpone unter die Eigelb-Masse rühren und anschließend den Eischnee unterheben.

Schritt 5:

Dann Espresso in einer flachen Schüssel oder einem Teller verrühren und die Löffelbiskuits nacheinander kurz darin tränken.

Schritt 6:

Anschließend abwechselnd die Löffelbiskuits und Mascarpone-Masse in eine Form schichten – mit der Mascarpone-Creme abschließen.

Schritt 7:

Nun das Tiramisu für mindestens 3 – 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen. Buon appetito!

PS:

Die süße Nachspeise lässt sich problemlos einfrieren und dann beispielsweise als Semifreddo (Halbgefrorenes) nochmals genießen.

Gelistet in Dolce, Rezepte.
Share
ZurückOssobuco: Geschmortes Kalbfleisch zum Verlieben
WeiterNegroni – Cocktail-Klassiker mit Bitter-Note

Ähnliche Beiträge

  • Tortellini in brodo
    29. Dezember 2023

    Tortellini in brodo: Suppe für die Seele

    Tortellini in Brodo ist ein italienischer Klassiker: gefüllte Teigtaschen in klarem, herzhaft gewürztem Brühe. Mit frischen Kräutern garniert, ist es eine wärmende und köstliche Option, perfekt für kalte Tage. Authentischer Genuss, der Körper und Seele erfreut!

  • Cannoli Siciliani
    3. Mai 2023

    Cannoli Siciliani: Ein köstliches Stück Sizilien

    Cannoli Siciliani sind ein traditionelles italienisches Gebäck aus Sizilien, das aus knusprigen Teigröllchen mit einer cremigen Ricotta-Füllung besteht.

  • Crespelle
    10. Juni 2023

    Crespelle: Leckere Füllung aus Ricotta und Spinat

    Crespelle mit Ricotta und Spinat sind eine köstliche italienische Spezialität. Diese dünnen Pfannkuchen werden mit einer cremigen Füllung aus Ricotta-Käse und frischem Spinat zubereitet, was ihnen eine herzhafte und zugleich delikate Note verleiht.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce