adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Bruschetta: Vom Arme-Leute-Essen zum Klassiker

Von Fabian an 9. April 2023
bruschetta

01. Die köstliche Vorspeise aus Italien
02. Zutaten
03. Zubereitung

Bruschetta ist ein köstliches italienisches Vorspeisengericht, das aus geröstetem Brot besteht, das mit Knoblauch eingerieben und mit einer Mischung aus Tomaten, Basilikum und Olivenöl belegt wird.

01. Die köstliche Vorspeise aus Italien

Früher wurde Bruschetta oft von armen Bauern als einfaches und kostengünstiges Gericht zubereitet, um Brotreste zu verwerten und den Hunger zu stillen. Heute ist Bruschetta jedoch in der italienischen Küche sehr beliebt und wird oft mit verschiedenen Belägen wie Tomaten, Basilikum, Mozzarella, Schinken oder verschiedenen Gemüsesorten serviert. Bruschetta stammt aus dem Italienischen und bedeutet „geröstetes Brot“.

Varianten von Bruschetta

  1. Bruschetta al Pomodoro e Basilico (Toskana): Die klassische Bruschetta-Variante mit Tomaten und Basilikum.
  2. Bruschetta con Mozzarella e Pomodoro (Kampanien): Bruschetta mit Tomaten und Mozzarella, oft auch als Caprese-Bruschetta bezeichnet.
  3. Bruschetta con Pomodorini e Acciughe (Kalabrien): Bruschetta mit Kirschtomaten und Sardellen.
  4. Bruschetta con Carciofi (Latium): Bruschetta mit Artischocken.
  5. Bruschetta con Funghi (Toskana): Bruschetta mit Pilzen, oft auch als Porcini-Bruschetta bezeichnet.
  6. Bruschetta con Salsiccia e Friarielli (Kampanien): Bruschetta mit Wurst und Brokkoli-Rabe.
  7. Bruschetta con Pesto (Ligurien): Bruschetta mit Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch und Olivenöl.
  8. Bruschetta con Melanzane (Sizilien): Bruschetta mit Auberginen und Tomaten.

02. Zutaten

Ciabatta (1 Stück)


Tomaten, gewürfelt (3-4 Stück)


Basilikum, frisch und gehackt (1/4 Tasse)


Knoblauchzehen (3 Stück)


Olivenöl (2 EL)


Salz (1 Prise)

ⓘ Portionen: 3-6

03. Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Schritt 2:

Das Ciabatta in dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Nun mit Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 5-7 Minuten lang toasten, bis es knusprig und goldbraun ist.

Schritt 3:

Während das Brot toastet, die Tomaten, das Basilikum, den Knoblauch und das restliche Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Mit Salz abschmecken.

Schritt 4:

Wenn das Ciabatta fertig ist, aus dem Ofen nehmen und die Scheiben mit einer Knoblauchzehe etwas abreiben. Nun mit der Tomatenmischung belegen und einem Basilikumblatt garnieren. Sofort servieren und genießen! Buon appetito!

Gelistet in Aperitivo, Rezepte.
Share
ZurückPanna Cotta: Cremiges Vanille-Dessert
WeiterPesto Genovese: Italienisches Basilikum-Pesto

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • 24. März 2023

    Aperol Spritz: Der perfekte Aperitif

    In den letzten Jahren ist der Aperol Spritz zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit geworden. Der Drink ist ein fester Bestandteil der italienischen Aperitif-Kultur und wird oft in den Sommermonaten als erfrischender Drink serviert. Cin Cin!

  • 27. März 2023

    Spaghetti all’Amatriciana: Würzig und herzhaft

    Spaghetti all’Amatriciana ist ein klassisches italienisches Pastagericht, das ursprünglich aus der Stadt Amatrice in der Region Latium stammt. 

  • Spaghetti aglio e olio
    13. Mai 2023

    Spaghetti aglio e olio: Einfache Zutaten, großer Geschmack

    Spaghetti aglio e olio ist ein einfaches, klassisches italienisches Nudelgericht, das aus nur wenigen Zutaten besteht.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce