Panzanella ist ein traditionelles italienisches Gericht aus der Toskana. Das Gericht ist erfrischend, einfach zuzubereiten und eine hervorragende Möglichkeit, altes Brot zu verwerten.
01. Bedeutung und Herkunft
Panzanella stammt aus der Toskana in Italien und ist ein traditionelles Gericht, das seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es wurde ursprünglich als Möglichkeit genutzt, altes Brot zu verwenden und es mit frischem Gemüse und Kräutern aufzupeppen. Heute wird Panzanella oft als erfrischendes Sommergericht serviert, da es leicht und gesund ist. Der Name „Panzanella“ stammt wahrscheinlich von dem Wort „pane“, was auf Italienisch Brot bedeutet, und „zanella“, was eine tiefe Schüssel oder ein Gefäß bezeichnet, in dem die Zutaten für den Salat gemischt werden. Insgesamt bedeutet „Panzanella“ also so viel wie „Brot in einer Schüssel“.
02. Zutaten
Ciabatta Brot, altbacken (1 Stück)
Tomaten, reif (4-5 Stück)
Gurke (1 Stück)
Paprika, rot (1 Stück)
Olivenöl extra vergine (4 EL)
Rotweinessig (2 EL)
Basilikumblätter, frisch
Salz und Pfeffer
ⓘ Portionen: 3-4
03. Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Schritt 2:
Das Ciabatta Brot in Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und leicht salzen.
Schritt 3:
Das Brot im Ofen für 8-10 Minuten goldbraun rösten und dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 4:
Währenddessen die Tomaten in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
Schritt 5:
Das geröstete Ciabatta in Stücke brechen und zu den Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Paprika in die Schüssel geben. Das Basilikum grob hacken und hinzufügen.
Schritt 6:
Eine Mischung aus 2 EL Olivenöl und 2 EL Rotweinessig zubereiten und über die Panzanella gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
Schritt 7:
Die Panzanella etwa 20 Minuten ziehen lassen, damit das Brot das Dressing und den Geschmack der anderen Zutaten aufnehmen kann.
Schritt 8:
Die Panzanella servieren und genießen. Buon appetito!
Taralli sind ein traditionelles Gebäck aus der Region Apulien im Süden Italiens. Die Ringform des Gebäcks ist typisch für die Region und wird dort seit Jahrhunderten hergestellt. Taralli sind ein wichtiger Bestandteil der apulischen Küche und werden oft als Snack oder als Beilage zu Wein oder Bier serviert.
Pane Carasau, auch als „Carta di musica“ bekannt, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot. Es zeichnet sich durch seine extrem dünne und knusprige Textur aus. Das Brot wird aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt.
Pesto Genovese ist eine traditionelle italienische Sauce aus frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es ist eine vielseitige Sauce, die gut zu Nudeln, Reis, Brot oder Gemüse passt und für ihren aromatischen Geschmack bekannt ist.
Panzanella: Altes Brot neu erfunden
01. Bedeutung und Herkunft
02. Zutaten
03. Zubereitung
Panzanella ist ein traditionelles italienisches Gericht aus der Toskana. Das Gericht ist erfrischend, einfach zuzubereiten und eine hervorragende Möglichkeit, altes Brot zu verwerten.
01. Bedeutung und Herkunft
Panzanella stammt aus der Toskana in Italien und ist ein traditionelles Gericht, das seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es wurde ursprünglich als Möglichkeit genutzt, altes Brot zu verwenden und es mit frischem Gemüse und Kräutern aufzupeppen. Heute wird Panzanella oft als erfrischendes Sommergericht serviert, da es leicht und gesund ist. Der Name „Panzanella“ stammt wahrscheinlich von dem Wort „pane“, was auf Italienisch Brot bedeutet, und „zanella“, was eine tiefe Schüssel oder ein Gefäß bezeichnet, in dem die Zutaten für den Salat gemischt werden. Insgesamt bedeutet „Panzanella“ also so viel wie „Brot in einer Schüssel“.
02. Zutaten
Ciabatta Brot, altbacken (1 Stück)
Tomaten, reif (4-5 Stück)
Gurke (1 Stück)
Paprika, rot (1 Stück)
Olivenöl extra vergine (4 EL)
Rotweinessig (2 EL)
Basilikumblätter, frisch
Salz und Pfeffer
ⓘ Portionen: 3-4
03. Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Schritt 2:
Das Ciabatta Brot in Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und leicht salzen.
Schritt 3:
Das Brot im Ofen für 8-10 Minuten goldbraun rösten und dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 4:
Währenddessen die Tomaten in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurke schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
Schritt 5:
Das geröstete Ciabatta in Stücke brechen und zu den Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Paprika in die Schüssel geben. Das Basilikum grob hacken und hinzufügen.
Schritt 6:
Eine Mischung aus 2 EL Olivenöl und 2 EL Rotweinessig zubereiten und über die Panzanella gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
Schritt 7:
Die Panzanella etwa 20 Minuten ziehen lassen, damit das Brot das Dressing und den Geschmack der anderen Zutaten aufnehmen kann.
Schritt 8:
Die Panzanella servieren und genießen. Buon appetito!
Ähnliche Beiträge
Taralli Pugliesi – Apulisches Knabbergebäck
Taralli sind ein traditionelles Gebäck aus der Region Apulien im Süden Italiens. Die Ringform des Gebäcks ist typisch für die Region und wird dort seit Jahrhunderten hergestellt. Taralli sind ein wichtiger Bestandteil der apulischen Küche und werden oft als Snack oder als Beilage zu Wein oder Bier serviert.
Pane Carasau: Knusperbrot aus Sardinien
Pane Carasau, auch als „Carta di musica“ bekannt, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot. Es zeichnet sich durch seine extrem dünne und knusprige Textur aus. Das Brot wird aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt.
Pesto Genovese: Italienisches Basilikum-Pesto
Pesto Genovese ist eine traditionelle italienische Sauce aus frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es ist eine vielseitige Sauce, die gut zu Nudeln, Reis, Brot oder Gemüse passt und für ihren aromatischen Geschmack bekannt ist.