adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Caponata: Geschmortes Gemüse voller Aromen

Von Fabian an 8. Juni 2023
Caponata

01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung

Caponata ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche, das aus geschmortem Gemüse wie Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird. Es zeichnet sich durch eine harmonische Kombination aus süßen, sauren und salzigen Aromen aus und kann warm oder kalt serviert werden.

01. Herkunft und Bedeutung

Die Caponata hat ihren Ursprung in der italienischen Region Sizilien. Das Wort „Caponata“ stammt vermutlich vom spanischen „capón“, was übersetzt „gekastrierter Hahn“ bedeutet. Dieser Begriff wurde verwendet, um auf das Zubereiten von Fleisch ohne Fleisch hinzuweisen. Die Caponata war ursprünglich ein Gericht, das als Fleischersatz für die Fastenzeit diente. Heute ist sie ein beliebtes Gemüsegericht, das aus geschmortem Gemüse wie Auberginen, Zwiebeln, Paprika und Tomaten zubereitet wird und mit süßen, sauren und salzigen Aromen harmoniert.

02. Zutaten

Auberginen (2 Stück)


Zwiebel (1 Stück)


Knoblauch (2 Zehen)


Paprika, rot (1 Stück)


Tomaten (400 g)


Oliven, grün (50 g)


Kapern (2 EL)


Pinienkerne (2 EL)


Rosinen (2 EL)


Olivenöl (3 EL)


Rotweinessig (2 EL)


Salz und Pfeffer nach Geschmack


Petersilie zum Garnieren

ⓘ Portionen: 4

03. Zubereitung

Schritt 1:

Die Auberginen waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und in einem Sieb für ca. 30 Minuten ziehen lassen, um die Bitterstoffe zu entfernen. Danach gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 2:

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Oliven in Scheiben schneiden.

Schritt 3:

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel darin goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 4:

In derselben Pfanne die Zwiebeln, den Knoblauch, die Paprika und die Pinienkerne anbraten, bis sie weich sind. Die Tomaten hinzufügen und leicht zerdrücken. Alles gut vermengen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5:

Die gebratenen Auberginen zurück in die Pfanne geben und gut mit den anderen Zutaten vermischen. Die Oliven, Kapern und Rosinen hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Den Rotweinessig hinzufügen und die Caponata für weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Schritt 7:

Die Caponata warm servieren oder abkühlen lassen und im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Die Caponata kann als Vorspeise oder Beilage serviert werden und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Sie passt gut zu geröstetem Brot oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Buon appetito!

Gelistet in Antipasto, Aperitivo, Rezepte.
Share
ZurückTorta della nonna: Cremiger Genuss mit Tradition
WeiterCantuccini: Knuspriges Mandelgebäck aus Italien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • torta della nonna
    8. Juni 2023

    Torta della nonna: Cremiger Genuss mit Tradition

    Die Torta della Nonna ist ein traditioneller italienischer Kuchen mit einer cremigen Füllung aus Eigelbcreme und einer knusprigen Teighülle. Mit ihrem köstlichen Geschmack und dem Hauch von Zitrone ist sie ein wahrer Genuss für Liebhaber süßer Leckereien.

  • 27. März 2023

    Spaghetti all’Amatriciana: Würzig und herzhaft

    Spaghetti all’Amatriciana ist ein klassisches italienisches Pastagericht, das ursprünglich aus der Stadt Amatrice in der Region Latium stammt. 

  • Farinata
    1. Juni 2023

    Farinata: Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

    Farinata ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das aus Kichererbsenmehl hergestellt wird. Es hat eine knusprige Außenseite und eine weiche, flauschige Innenseite und ist eine köstliche glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce