adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Focaccia: Traditionelles italienisches Fladenbrot

Von Fabian an 8. April 2023

01. Focaccia aus Ligurien
02. Zutaten
03. Zubereitung

Focaccia ist ein hervorragender Snack für Aperitifs und andere gesellige Zusammenkünfte. Es ist ein einfaches, aber dennoch köstliches Fladenbrot, das oft mit Olivenöl, Kräutern und Salz belegt wird.

01. Focaccia aus Ligurien

Ligurien gilt als das Mekka der Focaccia in Italien und ist bekannt für seine köstlichen Variationen des Fladenbrots. Insbesondere die Hafenstadt Genua ist berühmt für ihre Focaccia Genovese, die traditionell mit Olivenöl, Meersalz und Rosmarin belegt wird. Aber auch andere Städte in Ligurien haben ihre eigenen Focaccia-Spezialitäten.

Focaccia – verschiedene Rezepte in den Regionen Italiens

  • Focaccia Genovese: Diese Variante stammt aus Genua und wird traditionell mit Olivenöl, Meersalz und Rosmarin belegt. Manchmal wird auch fein gehackte Zwiebel auf der Oberfläche verteilt.
  • Focaccia di Recco: Diese Variante kommt aus der Stadt Recco in Ligurien und wird mit einem dünnen Teig hergestellt, der mit Käse gefüllt ist. Die Käsefüllung besteht normalerweise aus Crescenza oder Stracchino, zwei milden Käsesorten.
  • Focaccia Barese: Diese Variante stammt aus Bari in Apulien und wird mit Tomaten, Oliven und Oregano belegt. Der Teig wird oft mit Kartoffeln oder Zwiebeln vermengt, um ihm mehr Geschmack und eine weichere Konsistenz zu verleihen.
  • Focaccia Veneta: Diese Variante stammt aus Venetien und wird mit Zwiebeln und Olivenöl belegt. Manchmal werden auch getrocknete Tomaten oder Parmesan auf die Oberfläche gestreut.
  • Focaccia Siciliana: Diese Variante stammt aus Sizilien und wird oft mit Tomaten, Sardellen und Kapern belegt. Der Teig enthält normalerweise auch etwas Hartweizengrieß, um ihm eine knusprige Konsistenz zu geben.

02. Zutaten

Mehl, Tipo 00 (500 g)


Trockenhefe (1 TL)


Salz (2 TL)


Zucker (1 TL)


Wasser, kalt (350 ml)


Olivenöl (1/4 Tasse)


Oregano, getrocknet (1 TL)


Rosmarin, getrocknet (1 TL)


Meersalz, grob

ⓘ Portionen: 2-4

03. Zubereitung

Schritt 1:

Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben und gut mischen.

Schritt 2:

In einem separaten Behälter das Wasser und Olivenöl vermengen.

Schritt 3:

Die Flüssigkeit nach und nach in die Schüssel mit der Mehl-Mischung geben und dabei gut kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 4:

Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 5:

Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit den Händen in eine rechteckige Form kneten, die ungefähr 1 cm dick ist.

Schritt 6:

In einer kleinen Schüssel Oregano und Rosmarin vermischen. Das Olivenöl auf die Oberseite des Teigs streichen. Anschließend die Kräutermischung darauf streuen und mit grobem Meersalz bestreuen.

Schritt 7:

Den Teig erneut abdecken und für weitere 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 8:

Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.

Schritt 9:

Die Focaccia in den Ofen schieben und für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. In Stücke schneiden und servieren. Buon appetito!

Gelistet in Aperitivo, Primo, Rezepte.
Share
ZurückPesto Genovese: Italienisches Basilikum-Pesto
WeiterMozzarella-Sticks selber machen

Ähnliche Beiträge

  • 4. Januar 2024

    Marmellata di Cipolla Rossa: Zwiebelmarmelade aus Tropea

    Marmellata di Cipolla Rossa ist eine süß-herzhafte Delikatesse aus Tropea. Sie vereint die Aromen von karamellisierten Zwiebeln, Zucker und Rotweinessig. Ideal als Begleitung zu Käse oder als raffinierter Brotaufstrich.

  • Polpette
    3. Mai 2023

    Polpette alla Napoletana: Italienische Hausmannskost

    Polpette alla Napoletana ist ein klassisches neapolitanisches Gericht, das aus Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensoße besteht.

  • Negroni Rezept
    24. März 2023

    Negroni – Cocktail-Klassiker mit Bitter-Note

    Negroni wird normalerweise als Aperitif serviert und hat eine kräftige und bittere Note, die ihn zu einem beliebten Getränk für Liebhaber von bitteren Cocktails macht. Wir zeigen dir, wie du ihn zubereitest! Cin Cin!

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce