adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Farinata: Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Von Fabian an 1. Juni 2023
Farinata

01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung

Farinata ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das aus Kichererbsenmehl  hergestellt wird. Es hat eine knusprige Außenseite und eine weiche, flauschige Innenseite und ist eine köstliche glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot.

01. Herkunft und Bedeutung

Farinata stammt aus Ligurien, einer Region in Nordwestitalien. Es wird auch als „Cecina“ oder „Socca“ in anderen Teilen Italiens und in Frankreich bezeichnet. Der Name „Farinata“ leitet sich vom italienischen Wort „farina“ ab, was Mehl bedeutet, und bezieht sich auf die Hauptzutat des Fladenbrots, nämlich das Kichererbsenmehl. Die Herkunft von Farinata reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und es ist ein beliebtes Gericht an der ligurischen Küste sowie in anderen mediterranen Regionen. Es wird oft als Vorspeise, Beilage oder Street Food serviert und ist bekannt für seinen herzhaften Geschmack und seine einzigartige Textur.

02. Zutaten

Kichererbsenmehl (200 g)


Wasser (400 ml)


Olivenöl (3 EL)


Salz (1 TL)


Schwarzer Pfeffer nach Geschmack


Frische Rosmarinzweige (optional)

ⓘ Portionen: 4

03. Zubereitung

Schritt 1:

In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl mit dem Wasser vermischen und gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Mischung sollte eine flüssige, cremige Konsistenz haben. Die Schüssel abdecken und den Teig für mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Schritt 2:

Nachdem der Teig geruht hat, kann eine dünne Schicht Öl auf ein Backblech oder eine Backform gegeben werden. Das Öl gleichmäßig verteilen, um die Oberfläche gut zu bedecken.

Schritt 3:

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Schritt 4:

Zum Teig Olivenöl, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen und gut verrühren. Das Gemisch auf das vorbereitete Backblech gießen und sicherstellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 5:

Optional können Rosmarinzweige auf die Oberfläche des Teigs gelegt werden, um zusätzliches Aroma zu geben.

Schritt 6:

Das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und die Farinata für ca. 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig ist.

Schritt 7:

Die Farinata aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden. Sie kann heiß als Vorspeise oder Beilage serviert werden. Buon appetito!

Gelistet in Antipasto, Aperitivo, Primo, Rezepte.
Share
ZurückPanzerotti Pugliesi: Köstliche Teigtaschen aus Apulien
WeiterVitello Tonnato: Nach traditioneller Art

Ähnliche Beiträge

  • Spaghetti aglio e olio
    13. Mai 2023

    Spaghetti aglio e olio: Einfache Zutaten, großer Geschmack

    Spaghetti aglio e olio ist ein einfaches, klassisches italienisches Nudelgericht, das aus nur wenigen Zutaten besteht.

  • 8. April 2023

    Focaccia: Traditionelles italienisches Fladenbrot

    Focaccia ist ein hervorragender Snack für Aperitifs und andere gesellige Zusammenkünfte. Es ist ein einfaches, aber dennoch köstliches Fladenbrot, das oft mit Olivenöl, Kräutern und Salz belegt wird.

  • bolognese
    1. April 2023

    Bolognese – Das Originalrezept

    Spaghetti Bolognese ist typisch italienisch? Von wegen – in Bologna kennt das Gericht niemand. Stattdessen gibt es dort „Ragù alla bolognese“ – aber nicht mit Spaghetti. Wir zeigen dir das echte Rezept der Ur-Bolognese.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce