adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Panzerotti Pugliesi: Köstliche Teigtaschen aus Apulien

Von Fabian an 2. Juni 2023
Panzerotti

01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung

Panzerotti Pugliesi sind köstliche Teigtaschen aus Apulien, Italien. Sie werden mit einer herzhaften Füllung aus Mozzarella, Tomaten, Parmesan und Gewürzen zubereitet und entweder frittiert oder gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

01. Herkunft und Bedeutung

Panzerotti Pugliesi stammen aus der Region Apulien im Süden Italiens, genauer gesagt aus der Stadt Bari. Die Bezeichnung „Panzerotti“ leitet sich vom italienischen Wort „panza“ ab, was so viel wie „Bauch“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die bauchige Form der gefüllten Teigtaschen.

Mehr dazu

Panzerotti sind ein traditionelles Gericht in Apulien und haben dort eine große Bedeutung in der regionalen Küche. Sie werden oft als Street Food angeboten und sind besonders beliebt bei Festivals, Märkten und Straßenständen. Die knusprige Hülle und die herzhafte Füllung machen Panzerotti zu einem köstlichen Snack oder einer leckeren Hauptmahlzeit. Sie sind vielseitig und können mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Tomaten und Mozzarella oder auch mit Gemüse oder Fleisch, zubereitet werden.

02. Zutaten

Für den Teig:

 

Weizenmehl, Type 00 (500 g)


Trockenhefe (7 g)


Salz (1 EL)


Wasser, lauwarm (250 ml)


Olivenöl (2 EL)

Für die Füllung:

 

Mozzarella, gewürfelt (300 g)


Tomaten, passiert (200 g)


Parmesan, gerieben (100 g)


Knoblauch, gehackt (1 Zehe)


Basilikum, getrocknet (1 TL)


Oregano, getrocknet (1 TL)


Salz und Pfeffer nach Geschmack


Olivenöl zum Braten

ⓘ Portionen: 4

03. Zubereitung

Schritt 1:

In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Für etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und Blasen bildet.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel das Mehl und Salz vermischen. Eine Mulde in der Mitte machen und das Hefewasser sowie das Olivenöl hineingießen.

Schritt 3:

Den Teig mit einem Löffel oder den Händen vermengen, bis alle Zutaten gut kombiniert sind. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch wird.

Schritt 4:

Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 5:

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. In einer Schüssel den gewürfelten Mozzarella, Tomatenpüree, geriebenen Parmesan, gehackten Knoblauch, Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.

Schritt 6:

Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem dünnen Kreis von etwa 12-15 cm Durchmesser ausrollen.

Schritt 7:

Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Teigkreises geben. Den Teig über die Füllung klappen und die Ränder gut verschließen, indem man sie zusammendrückt oder mit einer Gabel festdrückt.

Schritt 8:

Eine große Pfanne mit Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Panzerotti in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Das Öl abtropfen lassen und die Panzerotti auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett aufzunehmen. Die Panzerotti warm servieren. Buon appetito!

Gelistet in Primo, Rezepte.
Share
ZurückCarciofi alla Romana: Artischocken auf römische Art
WeiterFarinata: Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • risotto alla milanese
    18. Mai 2023

    Risotto alla Milanese: Perfektion aus Mailand

    Entdecke den authentischen Geschmack Italiens mit Risotto alla Milanese. Cremiger Reis, Safran und Parmesan vereinen sich zu einem einzigartigen Genusserlebnis, das dich direkt nach Mailand entführt.

  • Pesto Genovese
    8. April 2023

    Pesto Genovese: Italienisches Basilikum-Pesto

    Pesto Genovese ist eine traditionelle italienische Sauce aus frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es ist eine vielseitige Sauce, die gut zu Nudeln, Reis, Brot oder Gemüse passt und für ihren aromatischen Geschmack bekannt ist.

  • 5. Februar 2023

    Lievito Madre in 5 Tagen ansetzen

    In dieser Anleitung lernst du alles über die Herstellung von Lievito Madre. Alles was du dafür brauchst, ist Mehl, Wasser, Honig und Olivenöl. Und außerdem die wichtigste Zutat: Geduld!

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce