adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Aperol Spritz: Der perfekte Aperitif

Von Fabian an 24. März 2023

01. Aperol Spritz, Italiens Cocktail Nr. 1
02. Zutaten
03. Zubereitung

In den letzten Jahren ist der Aperol Spritz zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit geworden. Der Drink ist ein fester Bestandteil der italienischen Aperitif-Kultur und wird oft in den Sommermonaten als erfrischender Drink serviert. Cin Cin!

01. Aperol Spritz, Italiens Cocktail Nr. 1

Ursprünglich stammt der Aperol Spritz aus der Region Venetien in Norditalien. Der Cocktail wurde in den 1950er Jahren als erfrischender Aperitif konzipiert und ist seitdem ein fester Bestandteil der italienischen Aperitif-Kultur. Der Aperol Spritz ist ein einfacher, aber dennoch eleganter Drink, der aus nur wenigen Zutaten besteht. Hier ist das vollständige Rezept:

02. Zutaten

Prosecco (12 cl)


Aperol (8 cl)


Mineralwasser (4 cl)


Orangenscheibe zum Garnieren (1 Scheibe)


Eiswürfel (3-6 Stück)

ⓘ Portionen: 2

Die 3-2-1 Regel ist eine gängige Methode zur Zubereitung von Cocktails, die besagt, dass man für einen perfekten Cocktail 3 Teile Alkohol, 2 Teile Säure und 1 Teil Süße mischen sollte. Diese Regel kann man auch beim Aperol Spritz anwenden: 3 Teile Prosecco, 2 Teile Aperol und 1 Teil Soda bzw. Mineralwasser.

03. Zubereitung

  • Fülle ein Weinglas zu einem Drittel mit Eiswürfeln.
  • Gib 3 Teile Prosecco in das Glas. (Dies ist der Alkoholteil.)
  • Füge 2 Teile Aperol hinzu. (Dies ist der süß-saure Teil.)
  • Fülle das Glas mit 1 Teil Soda bzw. Mineralwasser auf. (Dies ist der Säureteil.)
  • Vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu mischen.
  • Garniere zum Schluss den Drink mit einer Orangenscheibe.
Gelistet in Aperitivo, Bevande, Rezepte.
Share
ZurückNegroni – Cocktail-Klassiker mit Bitter-Note
WeiterSpaghetti Carbonara: Das Originalrezept für zuhause

Ähnliche Beiträge

  • Pane Carasau
    3. Januar 2024

    Pane Carasau: Knusperbrot aus Sardinien

    Pane Carasau, auch als „Carta di musica“ bekannt, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot. Es zeichnet sich durch seine extrem dünne und knusprige Textur aus. Das Brot wird aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt.

  • Caponata
    8. Juni 2023

    Caponata: Geschmortes Gemüse voller Aromen

    Caponata ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche, das aus geschmortem Gemüse wie Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird.

  • bolognese
    1. April 2023

    Bolognese – Das Originalrezept

    Spaghetti Bolognese ist typisch italienisch? Von wegen – in Bologna kennt das Gericht niemand. Stattdessen gibt es dort „Ragù alla bolognese“ – aber nicht mit Spaghetti. Wir zeigen dir das echte Rezept der Ur-Bolognese.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce