adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Panna Cotta: Cremiges Vanille-Dessert

Von Fabian an 17. April 2023
Panna Cotta

01. Bedeutung und Herkunft
02. Zutaten
03. Zubereitung

Panna Cotta ist ein italienisches Dessert, das aus Sahne, Zucker, Vanille und Gelatine zubereitet wird. Es ist bekannt für seine cremige, glatte Textur und wird oft mit Früchten oder Soßen garniert.

01. Bedeutung und Herkunft

Panna Cotta ist ein italienisches Dessert, das wörtlich übersetzt „gekochte Sahne“ bedeutet. Es stammt aus der Region Piemont im Nordwesten Italiens und wird traditionell mit Sahne, Zucker, Vanille und Gelatine zubereitet. Die genaue Herkunft des Desserts ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass es im 19. Jahrhundert von italienischen Köchen als Variation von französischen Crème brûlée und bavarois kreiert wurde. Panna Cotta hat sich seitdem zu einem beliebten Dessert in ganz Italien und der Welt entwickelt und wird oft mit Früchten, Karamellsauce oder Schokolade serviert.

Varianten von Panna Cotta

In Italien gibt es viele regionale Varianten von Panna Cotta, die oft mit lokalen Zutaten zubereitet werden. Hier sind einige Beispiele:

  1. Panna Cotta al Cioccolato: Eine Variante von Panna Cotta, die mit Schokolade zubereitet wird. Diese Version wird oft mit dunkler Schokolade hergestellt und kann mit Früchten oder Nüssen garniert werden.
  2. Panna Cotta al Limoncello: Eine Variante von Panna Cotta, die mit Limoncello zubereitet wird, einem zitronigen Likör aus Süditalien. Diese Version ist erfrischend und perfekt für den Sommer.
  3. Panna Cotta alle Fragole: Eine Variante von Panna Cotta, die mit frischen Erdbeeren zubereitet wird. Diese Version ist süß und fruchtig und wird oft mit Erdbeeren oder einer Erdbeersauce garniert.
  4. Panna Cotta al Vin Santo: Eine Variante von Panna Cotta, die mit Vin Santo zubereitet wird, einem Dessertwein aus der Toskana. Diese Version ist reichhaltig und aromatisch und wird oft mit Schokoladenraspeln oder Karamellsauce garniert.
  5. Panna Cotta alla Lavanda: Eine Variante von Panna Cotta, die mit Lavendelblüten aromatisiert wird. Diese Version ist duftend und hat eine subtile Blumennote, die gut zu Beeren oder Honig passt.
  6. Panna Cotta al Mascarpone: Eine Variante von Panna Cotta, die mit Mascarpone-Käse zubereitet wird. Diese Version ist cremig und reichhaltig und wird oft mit Kaffee oder Kakaopulver garniert.

02. Zutaten

Sahne (500 ml)


Zucker (50 g)


Vanilleschoten (2 Stück)


Gelatine (2 Blätter)

ⓘ Portionen: 3-4

03. Zubereitung

Schritt 1:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich geworden ist. (ca. 5 Minuten)

Schritt 2:

In der Zwischenzeit die Sahne und den Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark und die Schoten zur Sahne geben und alles langsam auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3:

Die Sahne vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine hinzufügen. Rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Die Mischung durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, um die Vanilleschoten zu entfernen.

Schritt 4:

Die Panna Cotta-Mischung in 4-6 Gläser oder Förmchen gießen und im Kühlschrank mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht fest werden lassen.

Schritt 5:

Vor dem Servieren die Panna Cotta aus der Form lösen oder direkt aus dem Glas servieren und nach Belieben mit Früchten oder Beeren garnieren. Buon appetito!

Tipp:

Vor dem Servieren die Förmchen kurz in lauwarmes Wasser tauchen. So löst sich die Panna Cotta leichtet aus der Form.

Gelistet in Dolce, Rezepte.
Share
ZurückSelbst getrocknete Tomaten
WeiterBruschetta: Vom Arme-Leute-Essen zum Klassiker

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • Fettuccine Alfredo
    4. Januar 2024

    Fettuccine Alfredo: Cremige Eleganz auf dem Teller

    Fettuccine Alfredo, eine Gaumenfreude aus Italien: Zarte Nudeln in reichhaltiger, cremiger Soße aus Butter, Sahne und Parmesan. Ein einfaches, verlockendes Gericht, das jeden Pasta-Liebhaber begeistert. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und frischer Petersilie vollendet.

  • 27. März 2023

    Spaghetti all’Amatriciana: Würzig und herzhaft

    Spaghetti all’Amatriciana ist ein klassisches italienisches Pastagericht, das ursprünglich aus der Stadt Amatrice in der Region Latium stammt. 

  • Farinata
    1. Juni 2023

    Farinata: Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

    Farinata ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das aus Kichererbsenmehl hergestellt wird. Es hat eine knusprige Außenseite und eine weiche, flauschige Innenseite und ist eine köstliche glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce