adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Caprese-Salat: Tomaten, Mozzarella und Basilikum

Von Fabian an 18. Mai 2023
Caprese-Salat

01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung

Der Caprese-Salat ist ein klassischer italienischer Salat, der für seine einfache Zubereitung und die Verwendung von hochwertigen Zutaten bekannt ist. Der Name „Caprese“ stammt von der italienischen Insel Capri, wo der Salat seinen Ursprung hat.

01. Herkunft und Bedeutung

Der Caprese-Salat stammt ursprünglich aus der italienischen Region Kampanien, genauer gesagt von der Insel Capri im Golf von Neapel. Daher leitet sich auch der Name „Caprese“ ab. Die Insel Capri ist für ihre frischen und hochwertigen Zutaten wie Tomaten, Mozzarella und Basilikum bekannt, die die Hauptbestandteile des Salats sind.

Die Bedeutung des Caprese-Salats liegt in seiner Einfachheit und der Kombination hochwertiger Zutaten. Der Salat repräsentiert die mediterrane Küche und verkörpert die Aromen und Aromen der italienischen Kultur. Die roten Tomatenscheiben symbolisieren die Liebe zur Sonne und zur Natur, der weiße Mozzarella steht für Reinheit und Frische, während das grüne Basilikumblatt das Aroma und die Farbe Italiens widerspiegelt.

02. Zutaten

Tomaten, reif (3 Stück)


Mozzarella (1 Kugel)


Basilikumblätter, frisch


Olivenöl, extra nativ (2 EL)


Salz und Pfeffer nach Geschmack

ⓘ Portionen: 3-4

03. Zubereitung

Schritt 1:

Die Tomaten waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.

Schritt 2:

Die Basilikumblätter waschen und trocken tupfen.

Schritt 3:

Eine Schicht Tomatenscheiben auf einem Servierteller anrichten und auf jede Tomatenscheibe eine Scheibe Mozzarella und ein Basilikumblatt legen.

Schritt 4:

Den Vorgang so lange wiederholen, bis alle Tomaten-, Mozzarella- und Basilikumschichten aufgebraucht sind.

Schritt 5:

Mit Salz und Pfeffer würzen und den Caprese-Salat mit reichlich extra nativem Olivenöl beträufeln. Den Salat frisch servieren und als Vorspeise oder Beilage genießen. Buon appetito!

Tipp:

Verwende hochwertigen Mozzarella: idealerweise Büffelmozzarella oder Fior di Latte. Achte darauf, dass der Mozzarella frisch und von guter Qualität ist.

Gelistet in Antipasto, Rezepte.
Share
ZurückRisotto alla Milanese: Perfektion aus Mailand
WeiterGnocchi selber machen: Das Grundrezept

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • 17. Juni 2023

    Spaghetti alle Vongole: Ein Genuss aus dem Meer

    Tauche ein in den Geschmack des Mittelmeers mit unserem Spaghetti alle Vongole Rezept. Zarte Venusmuscheln in einer würzigen Sauce aus Knoblauch, Zwiebeln und Weißwein vereinen sich mit al dente gekochter Pasta zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.

  • Tortellini in brodo
    29. Dezember 2023

    Tortellini in brodo: Suppe für die Seele

    Tortellini in Brodo ist ein italienischer Klassiker: gefüllte Teigtaschen in klarem, herzhaft gewürztem Brühe. Mit frischen Kräutern garniert, ist es eine wärmende und köstliche Option, perfekt für kalte Tage. Authentischer Genuss, der Körper und Seele erfreut!

  • bolognese
    1. April 2023

    Bolognese – Das Originalrezept

    Spaghetti Bolognese ist typisch italienisch? Von wegen – in Bologna kennt das Gericht niemand. Stattdessen gibt es dort „Ragù alla bolognese“ – aber nicht mit Spaghetti. Wir zeigen dir das echte Rezept der Ur-Bolognese.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce