Tortellini in Brodo ist ein italienischer Klassiker: gefüllte Teigtaschen in klarem, herzhaft gewürztem Brühe. Mit frischen Kräutern garniert, ist es eine wärmende und köstliche Option, perfekt für kalte Tage. Authentischer Genuss, der Körper und Seele erfreut!
01. Herkunft und Bedeutung
„Tortellini in Brodo“ ist ein traditionelles italienisches Gericht aus der Region Emilia-Romagna, das aus gefüllten Teigtaschen (Tortellini) in einer klaren Brühe (Brodo) besteht.
Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Tortellini von einem Gastwirt in Bologna inspiriert wurden, als er die Nabeln einer schönen Frau sah. Beeindruckt von dieser Erscheinung, kreierte er die kleinen, nabelartigen Teigtaschen, die später als Tortellini bekannt wurden.
02. Zutaten
Für den Teig:
Hartweizengrieß (2 Tassen)
Eier (2 Stück)
Salz (1 Prise)
ⓘ Portionen: 4
Für die Füllung:
Schweinelende (100 g)
Parmaschinken (100 g)
Mortadella (100 g)
Parmesan, gerieben (½ Tasse )
Ei (1 Stück)
Petersilie, frisch und gehackt (1 Handvoll)
Salz nach Geschmack
Für die Brühe:
Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe (1 Liter)
Zwiebel, gehackt (1 Stück)
Karotten, gewürfelt (1 Stück)
Selleriestangen, gewürfelt (1 Stück)
Knoblauchzehen, gehackt (2 Stück)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
03. Zubereitung
Schritt 1:
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in der Mitte machen. Eier und eine Prise Salz in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier vorsichtig mit dem Mehl verquirlen und dann mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2:
Zuerst die Schweinelende von Sehnen und Fett befreien. Anschließend in grobe Stücke schneiden. Die Mortadella und den Parmaschinken ebenfalls grob würfeln. Das gesamte Fleisch nun durch einen Fleischwolf drehen und in einer großen Schüssel auffangen. Parmesan, Ei, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer dazu vermengen.
Schritt 3:
Den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
Schritt 4:
In die Mitte jedes Kreises einen Teelöffel Füllung geben.
Schritt 5:
Die Kreise zu Halbmonden falten und die Ränder festdrücken, um die Tortellini zu versiegeln. Falten Sie dann die Enden zusammen, um die Tortellini-Form zu erhalten.
Schritt 6:
In einem großen Topf die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie in etwas Olivenöl anschwitzen, bis sie weich sind.
Schritt 7:
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere Minuten anbraten, bis er duftet.
Schritt 8:
Die Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe zum Gemüse in den Topf gießen. Die Brühe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um sie bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln zu lassen, damit sich die Aromen vermischen können.
Schritt 9:
Die Brühe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Frische Kräuter wie Petersilie hinzufügen.
Schritt 10:
Die selbstgemachten Tortellini in kochendes Salzwasser geben und etwa 2-3 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 11:
Die gekochten Tortellini in Suppenschalen verteilen und die heiße Brühe darüber gießen. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Penne alla Vodka ist ein beliebtes italienisches Pastagericht mit einer cremigen, auf Wodka basierenden Tomatensauce. Die Kombination aus der würzigen Note des Wodkas und der samtigen Textur der Sahne verleiht diesem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack.
Pesto Genovese ist eine traditionelle italienische Sauce aus frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es ist eine vielseitige Sauce, die gut zu Nudeln, Reis, Brot oder Gemüse passt und für ihren aromatischen Geschmack bekannt ist.
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.
Tortellini in brodo: Suppe für die Seele
01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung
Tortellini in Brodo ist ein italienischer Klassiker: gefüllte Teigtaschen in klarem, herzhaft gewürztem Brühe. Mit frischen Kräutern garniert, ist es eine wärmende und köstliche Option, perfekt für kalte Tage. Authentischer Genuss, der Körper und Seele erfreut!
01. Herkunft und Bedeutung
„Tortellini in Brodo“ ist ein traditionelles italienisches Gericht aus der Region Emilia-Romagna, das aus gefüllten Teigtaschen (Tortellini) in einer klaren Brühe (Brodo) besteht.
Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass Tortellini von einem Gastwirt in Bologna inspiriert wurden, als er die Nabeln einer schönen Frau sah. Beeindruckt von dieser Erscheinung, kreierte er die kleinen, nabelartigen Teigtaschen, die später als Tortellini bekannt wurden.
02. Zutaten
Für den Teig:
Hartweizengrieß (2 Tassen)
Eier (2 Stück)
Salz (1 Prise)
ⓘ Portionen: 4
Für die Füllung:
Schweinelende (100 g)
Parmaschinken (100 g)
Mortadella (100 g)
Parmesan, gerieben (½ Tasse )
Ei (1 Stück)
Petersilie, frisch und gehackt (1 Handvoll)
Salz nach Geschmack
Für die Brühe:
Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe (1 Liter)
Zwiebel, gehackt (1 Stück)
Karotten, gewürfelt (1 Stück)
Selleriestangen, gewürfelt (1 Stück)
Knoblauchzehen, gehackt (2 Stück)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
03. Zubereitung
Schritt 1:
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in der Mitte machen. Eier und eine Prise Salz in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier vorsichtig mit dem Mehl verquirlen und dann mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2:
Zuerst die Schweinelende von Sehnen und Fett befreien. Anschließend in grobe Stücke schneiden. Die Mortadella und den Parmaschinken ebenfalls grob würfeln. Das gesamte Fleisch nun durch einen Fleischwolf drehen und in einer großen Schüssel auffangen. Parmesan, Ei, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer dazu vermengen.
Schritt 3:
Den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
Schritt 4:
In die Mitte jedes Kreises einen Teelöffel Füllung geben.
Schritt 5:
Die Kreise zu Halbmonden falten und die Ränder festdrücken, um die Tortellini zu versiegeln. Falten Sie dann die Enden zusammen, um die Tortellini-Form zu erhalten.
Schritt 6:
In einem großen Topf die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie in etwas Olivenöl anschwitzen, bis sie weich sind.
Schritt 7:
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere Minuten anbraten, bis er duftet.
Schritt 8:
Die Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe zum Gemüse in den Topf gießen. Die Brühe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um sie bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln zu lassen, damit sich die Aromen vermischen können.
Schritt 9:
Die Brühe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Frische Kräuter wie Petersilie hinzufügen.
Schritt 10:
Die selbstgemachten Tortellini in kochendes Salzwasser geben und etwa 2-3 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Schritt 11:
Die gekochten Tortellini in Suppenschalen verteilen und die heiße Brühe darüber gießen. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Ähnliche Beiträge
Penne alla Vodka: Pasta-Genuss mit Wodka-Note
Penne alla Vodka ist ein beliebtes italienisches Pastagericht mit einer cremigen, auf Wodka basierenden Tomatensauce. Die Kombination aus der würzigen Note des Wodkas und der samtigen Textur der Sahne verleiht diesem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack.
Pesto Genovese: Italienisches Basilikum-Pesto
Pesto Genovese ist eine traditionelle italienische Sauce aus frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Es ist eine vielseitige Sauce, die gut zu Nudeln, Reis, Brot oder Gemüse passt und für ihren aromatischen Geschmack bekannt ist.
Cantuccini: Knuspriges Mandelgebäck aus Italien
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.