Polpette alla Napoletana ist ein klassisches neapolitanisches Gericht, das aus Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensoße besteht.
01. Bedeutung und Herkunft
Polpette alla Napoletana bedeutet übersetzt „Hackfleischbällchen auf neapolitanische Art“ und ist ein klassisches Gericht der neapolitanischen Küche. Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien in Süditalien und gilt als eine der wichtigsten Städte für italienisches Essen. Die neapolitanische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber schmackhaften Gerichte, die oft aus frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden.
Varianten von Polpette
Polpette al Sugo: Die neapolitanische Variante von Polpette alla Napoletana in Tomatensoße.
Polpette di Tonno: Eine Variation von Polpette mit Thunfisch statt Hackfleisch.
Polpette di Melanzane: Eine vegetarische Version von Polpette mit Auberginen statt Hackfleisch.
Polpette di Pollo: Eine Variante von Polpette mit Hühnerfleisch statt Rind- und Schweinefleisch.
Polpette di Lenticchie: Eine vegetarische Version von Polpette mit Linsen statt Fleisch.
Polpette al Forno: Eine gesündere Version von Polpette, die im Ofen gebacken statt in der Pfanne gebraten wird.
Polpette in Bianco: Eine Variante von Polpette, die ohne Tomatensoße zubereitet wird und stattdessen in einer Brühe gekocht wird.
Polpette con Patate: Eine Variante von Polpette, die mit Kartoffeln in der Mischung zubereitet wird.
Polpette al Limone: Eine Variante von Polpette, die mit Zitronensaft und -schale gewürzt wird.
02. Zutaten
Für die Hackfleischbällchen:
Hackfleisch, gemischt (500 g)
Ei (1 Stück)
Parmesankäse, gerieben (50 g)
Knoblauchzehen (2 Stück)
Petersilie, gehackt (1 TL)
Salz und Pfeffer
Mehl zum Bestäuben
Olivenöl zum Braten
ⓘ Portionen: 3-4
Für die Tomatensoße:
Tomaten, passiert (500 g)
Zwiebel, gehackt (1 Stück)
Knoblauchzehen, gehackt (2 Stück)
Olivenöl (2 EL)
Oregano, getrocknet (1 TL)
Salz und Pfeffer
03. Zubereitung
Schritt 1:
In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das Ei, den Parmesankäse, die Semmelbrösel, den Knoblauch, die Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Mit den Händen zu kleinen Hackfleischbällchen formen und leicht mit Mehl bestäuben.
Schritt 2:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Hackfleischbällchen darin von allen Seiten goldbraun braten.
Schritt 3:
In einer anderen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Die passierten Tomaten hinzufügen, den Oregano und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4:
Die gebratenen Hackfleischbällchen in die Tomatensoße geben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie vollständig durchgegart sind und die Soße dickflüssig ist.
Schritt 5:
Die Polpette alla Napoletana heiß servieren und nach Belieben mit frischer Petersilie und geriebenem Parmesankäse garnieren. Buon appetito!
Tipps:
Verwende eine Kombination aus Rinder- und Schweinehackfleisch für eine bessere Textur und Geschmack.
Lass den Hackfleisch-Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um ihn besser formen zu können.
Lass die Hackfleischbällchen genügend Zeit in der Tomatensoße zu kochen, damit sie vollständig durchgegart sind und der Geschmack aufgenommen wird.
Wenn du möchtest, kannst du etwas Rotwein zur Tomatensoße hinzufügen, um sie geschmacklich zu verfeinern.
Cannoli Siciliani sind ein traditionelles italienisches Gebäck aus Sizilien, das aus knusprigen Teigröllchen mit einer cremigen Ricotta-Füllung besteht.
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.
Bruschetta ist ein köstliches italienisches Vorspeisengericht, das aus geröstetem Brot besteht, das mit Knoblauch eingerieben und mit einer Mischung aus Tomaten, Basilikum und Olivenöl belegt wird.
Polpette alla Napoletana: Italienische Hausmannskost
01. Bedeutung und Herkunft
02. Zutaten
03. Zubereitung
Polpette alla Napoletana ist ein klassisches neapolitanisches Gericht, das aus Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensoße besteht.
01. Bedeutung und Herkunft
Polpette alla Napoletana bedeutet übersetzt „Hackfleischbällchen auf neapolitanische Art“ und ist ein klassisches Gericht der neapolitanischen Küche. Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien in Süditalien und gilt als eine der wichtigsten Städte für italienisches Essen. Die neapolitanische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber schmackhaften Gerichte, die oft aus frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden.
Varianten von Polpette
02. Zutaten
Für die Hackfleischbällchen:
Hackfleisch, gemischt (500 g)
Ei (1 Stück)
Parmesankäse, gerieben (50 g)
Knoblauchzehen (2 Stück)
Petersilie, gehackt (1 TL)
Salz und Pfeffer
Mehl zum Bestäuben
Olivenöl zum Braten
ⓘ Portionen: 3-4
Für die Tomatensoße:
Tomaten, passiert (500 g)
Zwiebel, gehackt (1 Stück)
Knoblauchzehen, gehackt (2 Stück)
Olivenöl (2 EL)
Oregano, getrocknet (1 TL)
Salz und Pfeffer
03. Zubereitung
Schritt 1:
In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das Ei, den Parmesankäse, die Semmelbrösel, den Knoblauch, die Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Mit den Händen zu kleinen Hackfleischbällchen formen und leicht mit Mehl bestäuben.
Schritt 2:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Hackfleischbällchen darin von allen Seiten goldbraun braten.
Schritt 3:
In einer anderen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Die passierten Tomaten hinzufügen, den Oregano und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4:
Die gebratenen Hackfleischbällchen in die Tomatensoße geben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie vollständig durchgegart sind und die Soße dickflüssig ist.
Schritt 5:
Die Polpette alla Napoletana heiß servieren und nach Belieben mit frischer Petersilie und geriebenem Parmesankäse garnieren. Buon appetito!
Tipps:
Ähnliche Beiträge
Cannoli Siciliani: Ein köstliches Stück Sizilien
Cannoli Siciliani sind ein traditionelles italienisches Gebäck aus Sizilien, das aus knusprigen Teigröllchen mit einer cremigen Ricotta-Füllung besteht.
Cantuccini: Knuspriges Mandelgebäck aus Italien
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.
Bruschetta: Vom Arme-Leute-Essen zum Klassiker
Bruschetta ist ein köstliches italienisches Vorspeisengericht, das aus geröstetem Brot besteht, das mit Knoblauch eingerieben und mit einer Mischung aus Tomaten, Basilikum und Olivenöl belegt wird.