Gnocchi sind eine beliebte italienische Pasta-Sorte, die aus Kartoffeln zubereitet wird. Das Grundrezept für Gnocchi besteht aus gekochten Kartoffeln, die mit Mehl und Salz zu einem Teig vermischt werden.
01. Herkunft und Bedeutung
Der Begriff „gnocchi“ stammt vom italienischen Wort „nocchio“ ab, was so viel wie „Knoten“ oder „Klumpen“ bedeutet. Die genaue Herkunft der Gnocchi ist nicht eindeutig geklärt, aber sie werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen Italiens zubereitet.
Ursprung der Gnocchi
Die Ursprünge der Gnocchi lassen sich bis ins antike Rom zurückverfolgen, wo bereits Gerichte ähnlich den heutigen Gnocchi bekannt waren. Allerdings bestanden diese frühen Versionen wahrscheinlich aus Weizenmehl oder Semolina, da Kartoffeln erst nach der Entdeckung Amerikas im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt wurden.
Mit der Einführung der Kartoffel in Europa im 16. Jahrhundert wurden Gnocchi zu einem beliebten Gericht in vielen italienischen Regionen, insbesondere in Norditalien. Die Kombination aus Kartoffeln und Mehl führte zu einer weichen und dennoch bissfesten Teigkonsistenz, die charakteristisch für Gnocchi ist.
02. Zutaten
Kartoffeln, mehligkochend (1 kg )
Mehl (250 g)
Ei (1 Stück)
Salz
ⓘ Portionen: 4-5
03. Zubereitung
Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).
Schritt 2:
Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit einer Kartoffelpresse oder einer Gabel zerdrücken, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Schritt 3:
Das Mehl, das Ei und eine Prise Salz zu den zerdrückten Kartoffeln hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Schritt 4:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Schritt 5:
Für die typischen Rillen die Teigstücke nun über den Gabelrücken rollen oder über ein Rillenbrett ziehen.
Schritt 6:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie fertig (dies dauert normalerweise nur wenige Minuten). Mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
Schritt 7:
Die gekochten Gnocchi nach Belieben mit einer Sauce oder einem Dressing servieren. Zum Beispiel passen sie gut zu Tomatensauce, Pesto, Butter und Salbei oder Käsesauce.
Crespelle mit Ricotta und Spinat sind eine köstliche italienische Spezialität. Diese dünnen Pfannkuchen werden mit einer cremigen Füllung aus Ricotta-Käse und frischem Spinat zubereitet, was ihnen eine herzhafte und zugleich delikate Note verleiht.
Tiramisu ist ein klassisches italienisches Dessert, das aus Löffelbiskuits, Kaffee, Mascarpone-Creme und Kakao besteht. Hier ist ein Originalrezept für Tiramisu ohne Amaretto:
Der Caprese-Salat ist ein klassischer italienischer Salat, der für seine einfache Zubereitung und die Verwendung von hochwertigen Zutaten bekannt ist. Der Name „Caprese“ stammt von der italienischen Insel Capri, wo der Salat seinen Ursprung hat.
Gnocchi selber machen: Das Grundrezept
01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung
Gnocchi sind eine beliebte italienische Pasta-Sorte, die aus Kartoffeln zubereitet wird. Das Grundrezept für Gnocchi besteht aus gekochten Kartoffeln, die mit Mehl und Salz zu einem Teig vermischt werden.
01. Herkunft und Bedeutung
Der Begriff „gnocchi“ stammt vom italienischen Wort „nocchio“ ab, was so viel wie „Knoten“ oder „Klumpen“ bedeutet. Die genaue Herkunft der Gnocchi ist nicht eindeutig geklärt, aber sie werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen Italiens zubereitet.
Ursprung der Gnocchi
Die Ursprünge der Gnocchi lassen sich bis ins antike Rom zurückverfolgen, wo bereits Gerichte ähnlich den heutigen Gnocchi bekannt waren. Allerdings bestanden diese frühen Versionen wahrscheinlich aus Weizenmehl oder Semolina, da Kartoffeln erst nach der Entdeckung Amerikas im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt wurden.
Mit der Einführung der Kartoffel in Europa im 16. Jahrhundert wurden Gnocchi zu einem beliebten Gericht in vielen italienischen Regionen, insbesondere in Norditalien. Die Kombination aus Kartoffeln und Mehl führte zu einer weichen und dennoch bissfesten Teigkonsistenz, die charakteristisch für Gnocchi ist.
02. Zutaten
Kartoffeln, mehligkochend (1 kg )
Mehl (250 g)
Ei (1 Stück)
Salz
ⓘ Portionen: 4-5
03. Zubereitung
Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).
Schritt 2:
Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend mit einer Kartoffelpresse oder einer Gabel zerdrücken, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Schritt 3:
Das Mehl, das Ei und eine Prise Salz zu den zerdrückten Kartoffeln hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Schritt 4:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Schritt 5:
Schritt 6:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie fertig (dies dauert normalerweise nur wenige Minuten). Mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
Schritt 7:
Die gekochten Gnocchi nach Belieben mit einer Sauce oder einem Dressing servieren. Zum Beispiel passen sie gut zu Tomatensauce, Pesto, Butter und Salbei oder Käsesauce.
Ähnliche Beiträge
Crespelle: Leckere Füllung aus Ricotta und Spinat
Crespelle mit Ricotta und Spinat sind eine köstliche italienische Spezialität. Diese dünnen Pfannkuchen werden mit einer cremigen Füllung aus Ricotta-Käse und frischem Spinat zubereitet, was ihnen eine herzhafte und zugleich delikate Note verleiht.
Tiramisu das Originalrezept
Tiramisu ist ein klassisches italienisches Dessert, das aus Löffelbiskuits, Kaffee, Mascarpone-Creme und Kakao besteht. Hier ist ein Originalrezept für Tiramisu ohne Amaretto:
Caprese-Salat: Tomaten, Mozzarella und Basilikum
Der Caprese-Salat ist ein klassischer italienischer Salat, der für seine einfache Zubereitung und die Verwendung von hochwertigen Zutaten bekannt ist. Der Name „Caprese“ stammt von der italienischen Insel Capri, wo der Salat seinen Ursprung hat.