adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce
  • 0

Italienische Nudelsorten von A-Z

Von Fabian an 28. Juli 2023

A     B     C     D     F     G     L     M     O     P     R      S      T     V     Z

Entdecke die Vielfalt der italienischen Nudelsorten von A bis Z! Von der langen, dünnen Capellini Pasta bis zur kurzen, röhrenförmigen Ziti – jede Sorte hat ihre eigene einzigartige Form und Anwendung.

Kategorien von Italienischen Nudelsorten:

  1. Pasta corta: Pasta corta bezieht sich auf kurze Nudeln, wie zum Beispiel Penne, Fusilli oder Farfalle. Diese Nudeln sind in der Regel zwischen 1 und 5 cm lang und eignen sich gut für Saucen mit Stücken oder Gemüse.
  2. Pasta lunga: Pasta lunga bezieht sich auf lange Nudeln, wie zum Beispiel Spaghetti, Linguine oder Tagliatelle. Diese Nudeln sind in der Regel länger als 5 cm und eignen sich gut für Saucen, die sich gut an die Nudeln anhaften.
  3. Pastina: Pastina bezieht sich auf kleine Nudeln, die oft in Suppen oder Eintöpfen verwendet werden. Dazu gehören Nudeln wie Stelline, Ditalini oder Orzo.
  4. Pasta al forno: Pasta al forno ist eine Servierweise von Pasta, die im Ofen gebacken wird. Typischerweise wird die Pasta mit einer Käse-Sauce oder einer Béchamelsauce vermischt und dann mit Käse überbacken. Beliebte Sorten sind Lasagne und Cannelloni.

Servierweisen von Italienischen Nudelsorten:

  1. In brodo: Dies ist eine Servierweise, bei der Pasta in einer klaren Brühe serviert wird. Eine bekannte Variante ist Tortellini in brodo, bei der kleine gefüllte Teigtaschen in einer klaren Fleisch- oder Gemüsebrühe serviert werden.
  2. Al burro: Bei dieser Servierweise wird die Pasta mit Butter vermischt und mit geriebenem Parmesan oder Pecorino-Käse bestreut. Eine typische Pasta-Gericht auf diese Art zubereitet ist z.B. Spaghetti al burro e parmigiano (Spaghetti mit Butter und Parmesan).
  3. Al sugo: Dies ist eine Servierweise, bei der Pasta mit einer Tomaten-basierten Sauce serviert wird. Die Sauce kann mit Fleisch, Gemüse, Kräutern und Gewürzen zubereitet werden. Ein bekanntes Gericht ist Penne all’arrabbiata, bei dem Penne mit einer scharfen Tomatensauce serviert werden.
  4. Al forno: Diese Servierweise ist besonders beliebt im Süden Italiens und beinhaltet das Backen der Pasta im Ofen. Die Pasta wird normalerweise mit einer Käse-Sauce oder Béchamelsauce gemischt und dann im Ofen mit einer Schicht Käse überbacken. Ein typisches Gericht ist z.B. Lasagne al forno.

 

A

Agnolotti

Ursprünglich aus dem Piemont, sind Agnolotti kleine ravioliähnliche Teigtaschen, die normalerweise mit Fleisch oder Käse gefüllt sind.

Anellini

Kleine Nudelringe, die hauptsächlich in Sizilien und Sardinien verwendet werden.

B

Bucatini

Eine lange, dünne Pasta mit einem Loch in der Mitte. Ursprünglich aus Kampanien, wird sie häufig mit Tomatensauce und Speck serviert.

C

Cannelloni

Röhrenförmige Nudeln, die gefüllt und dann gebacken werden. Ursprünglich aus der Toskana stammend, werden sie oft mit Fleisch oder Spinat und Ricotta gefüllt.

Capellini

Auch bekannt als „Engelshaar“ aufgrund ihrer dünnen Struktur, stammt Capellini aus Kampanien und eignet sich gut für leichte Saucen oder Suppen.

Casarecce

Eine kurze, gewundene Pasta aus Sizilien, die gut mit Pesto oder Tomatensaucen harmoniert.

Cavatappi

Eine kurze, schraubenförmige Nudel aus Kampanien, die gut mit Käsesaucen oder in Aufläufen verwendet werden kann.

Conchiglie

Auch bekannt als Muschelnudeln, sind Conchiglie aus Kampanien und eignen sich gut für gefüllte Nudelgerichte oder Saucen.

D

Ditalini

Kleine, zylinderförmige Nudeln, die oft in Suppen oder Eintöpfen serviert werden. Ursprünglich aus Kampanien.

F

Farfalle

Auch bekannt als „Schmetterlingsnudeln“, stammt Farfalle aus der Lombardei und eignet sich gut für leichte Saucen oder Salate.

Fettuccine

Breitere, flache Nudeln, die aus der Toskana stammen und oft mit schweren Saucen wie Alfredo-Sauce serviert werden.


Fusilli

Eine kurze, spiralisierte Nudel aus Kampanien, die gut mit Tomatensaucen oder in Aufläufen funktioniert.

G

Gemelli

Eine kurze, gedrehte Nudel aus Kampanien, die gut mit Pesto oder Tomatensauce harmoniert.

Gnocchi

Eine Teigware, die aus Kartoffeln, Mehl und Eiern hergestellt wird. Ursprünglich aus dem Piemont stammend, wird Gnocchi oft mit cremigen Saucen serviert.

L

Lasagne

Ursprünglich aus der Toskana stammend, sind Lasagne breite, flache Nudelblätter, die in Schichten mit Fleisch, Gemüse und Käse geschichtet und gebacken werden.

Linguine

Lange, flache Nudeln aus Ligurien, die gut mit Meeresfrüchtesaucen harmonieren.

M

Maccheroni

Eine kurze, zylinderförmige Nudel aus Kampanien, die gut mit würzigen Tomatensaucen funktioniert.

O

Orecchiette

Hergestellt aus Hartweizenmehl und Wasser, hat diese Nudel eine charakteristische Form, die an kleine Ohren erinnert. Sie stammt aus der Region Apulien und wird traditionell mit Brokkoli und Wurst gegessen.

P

Paccheri

Eine große, röhrenförmige Nudel aus Kampanien, die sich gut für Gerichte mit schwereren Saucen eignet. Sie wird oft mit Meeresfrüchten, Fleisch und Tomatensoße serviert.

Pappardelle

Eine breite, flache Nudel aus der Toskana, die oft mit Wildfleischsoße oder Pilzen serviert wird. Sie wird aus Weizenmehl, Eiern und Wasser hergestellt.

Penne

Eine röhrenförmige Nudel, die in ganz Italien verbreitet ist. Sie wird aus Hartweizenmehl und Wasser hergestellt und hat ein charakteristisches abgeschrägtes Ende. Penne eignen sich gut für Saucen aller Art.

R

Ravioli

Eine gefüllte Nudel, die normalerweise mit einer Füllung aus Käse, Fleisch oder Gemüse gefüllt ist. Sie wird aus Weizenmehl, Eiern und Wasser hergestellt und ist besonders beliebt in der Region Emilia-Romagna.

Rigatoni

Eine röhrenförmige Nudel mit geraden Kanten, die sich gut für Gerichte mit schwereren Saucen eignet. Sie stammt aus Kampanien und wird oft mit Tomatensoße oder Bolognese serviert.

S

Spaghetti

Eine dünne, lange Nudel aus Hartweizenmehl, die in ganz Italien verbreitet ist. Sie wird oft mit Tomatensoße oder Carbonara serviert und ist ein Symbol für die italienische Küche.

T

Tagliatelle

Eine flache, lange Nudel aus der Emilia-Romagna, die oft mit Butter und Parmesan oder mit einer Soße aus Sahne und Pilzen serviert wird.

Tortellini

Eine kleine, gefüllte Nudel, die normalerweise mit einer Füllung aus Käse, Fleisch oder Gemüse gefüllt ist. Sie stammen aus der Region Emilia-Romagna und werden oft in Brühe serviert.

V

Vermicelli

Eine dünne, lange Nudel aus Hartweizenmehl, die in ganz Italien verbreitet ist. Sie wird oft mit Meeresfrüchten oder Tomatensoße serviert und ähnelt Spaghetti.

Z

Ziti

Eine röhrenförmige Nudel aus Kampanien, die sich gut für Aufläufe und Gerichte mit schwereren Saucen eignet. Sie ähnelt Rigatoni, ist jedoch länger und ohne geraden Rand.

Gelistet in Magazin.
Share
ZurückGondoliere – Venedigs Romantik auf dem Wasser
WeiterMozzarella, Fior di Latte, Burrata – wo liegt der Unterschied?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

  • 29. Juli 2023

    Gondoliere – Venedigs Romantik auf dem Wasser

    Venedig, die berühmte Wasserstadt in Italien, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für ihre malerischen Kanäle und die charakteristischen Gondeln. Diese traditionellen venezianischen Ruderboote werden von den Gondolieri gesteuert, die nicht nur Touristen auf romantischen Fahrten begleiten, sondern auch ein Symbol für die Tradition und Kultur Venedigs darstellen.

  • 28. Juli 2023

    Mozzarella, Fior di Latte, Burrata – wo liegt der Unterschied?

    Italien ist bekannt für seine köstlichen Käsesorten, die weltweit geschätzt und geliebt werden. Unter den vielen leckeren Optionen sind Mozzarella, Fior di Latte und Burrata besonders beliebt. Diese Käsesorten sind zwar eng miteinander verwandt, haben jedoch ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Geschmacksprofile.

  • FAQs
  • AGB
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 adorano
  • Aperitivo
  • Antipasto
  • Bevande
  • Primo
  • Secondo
  • Dolce