Fettuccine Alfredo, eine Gaumenfreude aus Italien: Zarte Nudeln in reichhaltiger, cremiger Soße aus Butter, Sahne und Parmesan. Ein einfaches, verlockendes Gericht, das jeden Pasta-Liebhaber begeistert. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und frischer Petersilie vollendet.
01. Herkunft und Bedeutung
Die Fettuccine Alfredo haben ihren Ursprung in der italienischen Küche. Das Gericht wurde von Alfredo di Lelio, einem italienischen Gastwirt, in den frühen 20er Jahren in Rom erfunden. Die ursprüngliche Version enthielt nur Fettuccine, Butter und Parmesan. Alfredo kreierte dieses einfache, aber schmackhafte Gericht als besondere Delikatesse für seine schwangere Frau.
02. Zutaten für Fettuccine Alfredo
Fettuccine (400 g)
Butter, ungesalzen (120 g)
Parmesan, frisch gerieben (1 Tasse)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Petersilie zur Garnierung
ⓘ Portionen: 4 Personen
03. Zubereitung Fettuccine Alfredo
Schritt 1:
Fettuccine nach Packungsanweisung kochen, abtropfen lassen und warm halten.
Schritt 2:
In einem Topf die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
Schritt 3:
Parmesan portionsweise unter ständigem Rühren einrühren, bis die Soße cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
Die gekochten Fettuccine in die Soße geben und gut vermengen, bis sie gleichmäßig überzogen sind.
Schritt 5:
Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Buon appetito!
Tipp:
Falls die Soße zu dick ist, kann man etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Pane Carasau, auch als „Carta di musica“ bekannt, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot. Es zeichnet sich durch seine extrem dünne und knusprige Textur aus. Das Brot wird aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt.
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.
Ein Limoncello Spritz ist ein erfrischender italienischer Aperitif, der sich perfekt für warme Sommerabende eignet. Der süße Geschmack von Limoncello in Kombination mit dem prickelnden Prosecco und der erfrischenden Soda macht diesen Drink zu einem wahren Genuss.
Fettuccine Alfredo: Cremige Eleganz auf dem Teller
01. Herkunft und Bedeutung
02. Zutaten
03. Zubereitung
Fettuccine Alfredo, eine Gaumenfreude aus Italien: Zarte Nudeln in reichhaltiger, cremiger Soße aus Butter, Sahne und Parmesan. Ein einfaches, verlockendes Gericht, das jeden Pasta-Liebhaber begeistert. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und frischer Petersilie vollendet.
01. Herkunft und Bedeutung
Die Fettuccine Alfredo haben ihren Ursprung in der italienischen Küche. Das Gericht wurde von Alfredo di Lelio, einem italienischen Gastwirt, in den frühen 20er Jahren in Rom erfunden. Die ursprüngliche Version enthielt nur Fettuccine, Butter und Parmesan. Alfredo kreierte dieses einfache, aber schmackhafte Gericht als besondere Delikatesse für seine schwangere Frau.
02. Zutaten für Fettuccine Alfredo
Fettuccine (400 g)
Butter, ungesalzen (120 g)
Parmesan, frisch gerieben (1 Tasse)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Petersilie zur Garnierung
ⓘ Portionen: 4 Personen
03. Zubereitung Fettuccine Alfredo
Schritt 1:
Fettuccine nach Packungsanweisung kochen, abtropfen lassen und warm halten.
Schritt 2:
In einem Topf die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
Schritt 3:
Parmesan portionsweise unter ständigem Rühren einrühren, bis die Soße cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 4:
Die gekochten Fettuccine in die Soße geben und gut vermengen, bis sie gleichmäßig überzogen sind.
Schritt 5:
Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Buon appetito!
Tipp:
Falls die Soße zu dick ist, kann man etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Ähnliche Beiträge
Pane Carasau: Knusperbrot aus Sardinien
Pane Carasau, auch als „Carta di musica“ bekannt, ist ein traditionelles sardisches Fladenbrot. Es zeichnet sich durch seine extrem dünne und knusprige Textur aus. Das Brot wird aus Hartweizengrieß, Wasser, Hefe und Salz hergestellt.
Cantuccini: Knuspriges Mandelgebäck aus Italien
Cantuccini sind knusprige, zweimal gebackene Mandelkekse aus Italien. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss, den intensiven Mandelgeschmack und ihre perfekte Begleitung zu Kaffee, Tee oder Dessertwein aus.
Limoncello Spritz: Sommer im Glas
Ein Limoncello Spritz ist ein erfrischender italienischer Aperitif, der sich perfekt für warme Sommerabende eignet. Der süße Geschmack von Limoncello in Kombination mit dem prickelnden Prosecco und der erfrischenden Soda macht diesen Drink zu einem wahren Genuss.